Kopfzeile

Inhalt

Umweltzertifikat für Kunststoffsammlung

13. März 2025
Im vergangenen Jahr wurden in der Gemeinde Wynigen 5'322 Kilogramm Haushaltkunststoffe mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» gesammelt. Das sind 1'055 Kilogramm mehr als im Jahr 2023.

Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialen wiederverwertbar sind. Die Gemeinde Wynigen hat mit den Sammelsäcken von Bring Plastic Back im Jahr 2024 die stolze Zahl von total 5'322 kg Haushaltkunststoff gesammelt und so dem Recycling zugeführt.

In der Region bietet die Ziegelgut Recycling GmbH in Burgdorf in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden die Möglichkeit, Haushaltkunststoffe in den kostenpflichtigen Sammelsäcken Bring Plastic Back von sammelsack.ch zu sammeln. Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch und den CO2-Ausstoss.

Insgesamt wurden im 2024 über die Ziegelgut Recycling GmbH 31'036 Kilogramm Haushaltkunststoffe gesammelt. Davon wurden alleine in der Gemeinde Wynigen 5'322 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.

«Bring Plastic back» – Plastikrecycling, dem vertraut werden kann
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Verbands Schweizer Plastic Recycler (https://plasticrecycler.ch) zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.

Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet
Die Kunststoffsammlung der Gemeinde Wynigen ersetzte 2024 im stofflichen Recycling 2'661 kg Neumaterial, was 7'983 l Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 2'079 m Kabelschutzrohren. Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 2'658 kg Stein- oder Braunkohle. Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 15'061 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 115'927 km.

Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung
Die erfolgreiche Umsetzung des Systems Bring Plastic Back in verschiedensten Gemeinden und Regionen hat auch im Kanton Solothurn Aufmerksamkeit erregt. Nach einer umfassenden Evaluation hat der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden VSEG das Sammelsystem allen Solothurner Gemeinden zur Umsetzung empfohlen. Damit ist man dem Ziel einer flächendeckenden Lösung ein bedeutender Schritt nähergekommen.

Weitere Informationen und Kontakte sind zu finden unter sammelsack.ch

Kunststoffsammelsack

Zugehörige Objekte

Name
Wynigen_Zertifikat (PDF, 1.41 MB) Download 0 Wynigen_Zertifikat